
„Gutes Essen für alle – nachhaltig. lokal. gemeinsam“ war das Thema des 8. Hörder Forums. Jörg Lüling vom Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. stellte die Arbeit des Vereins vor, der sich für ein nachhaltiges, gerechtes und gesundes Ernährungssystem in Dortmund und Umgebung einsetzt. Er betont die globalen Probleme der Lebensmittelproduktion – Umweltzerstörung, schlechte Arbeitsbedingungen, Lebensmittelverschwendung und Ungleichverteilung – und zeigt, wie wichtig bewusster Konsum und regionale Alternativen sind.
Der Ernährungsrat vernetzt Akteur:innen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung, Bildung und Forschung, um Ernährungsgerechtigkeit und ökologische Landwirtschaft zu fördern. Aktuell setzt der Verein zwei zentrale Projekte um:
Weltacker – Ein Bildungsprojekt, das die globalen Zusammenhänge von Ernährung und Landnutzung anschaulich macht.
FoodConnectRuhr – Aufbau regionaler, nachhaltiger Wertschöpfungsketten vom Acker bis zum Teller und Förderung gesunder, klimafreundlicher Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen und Kantinen.
Zu Gast waren beim Markt der Möglichkeiten außerdem die SoLaWi Kümper Heide, Katharina Runte, der Asselner Gemüsegarten, Nina & Patrick Grothaus, die Bunten Beete, Hannah Kochanek, der Gartentreff für ökologisches Gärtnern im Café Aufbruch, Gabi Petersen & Johannes Joemann, Querbeet Dortmund, Jens Woelki, Gunnel Hinrichsen mit ihrer Idee eines Waldgartens und Pumpkin Pie.
Den ausführlichen Bericht mit Links zu allen Beteiligten und dem Pumpkin Pie Rezept findet man hier
Und regionales Gemüse kann man auch immer in der Gärtnerei Grünfrau einkaufen.
