Alle Artikel von redaktion

Das Nachbarschaftsprogramm der Stadt Dortmund

bring your own seat 2024 Helmut Sanftenschneider
bring your own seat; 2024 gefördert vom Nachbarschaftsprogramm; Foto: Helmut Sanftenschneider

Förderung für neue Nachbarschaftsprojekte jetzt sichern

2022 hat die Stadt Dortmund das Nachbarschaftsprogramm initiiert. Im kommenden Jahr 2025 geht das Programm in die 8. Förderrunde.
Das Programm wird von der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützt und fördert Projekte von gemeinnützigen Vereinen in der Stadt Dortmund.
Das Nachbarschaftsprogramm möchte Vereine finanziell dabei unterstützen, spannende Ideen, Projekte und Aktionen für nachbarschaftlichen Zusammenhalt, für das positive Mit- und Füreinander sowie für das Entstehen von Begegnungsmöglichkeiten in den Nachbarschaften und Quartieren in die Tat umzusetzen.
Zur Stärkung des Gemeinwohls und Stärkung demokratischer Strukturen fördert die Stadt Dortmund soziales Engagement in den Nachbarschaften und entsprechende Angebote und Aktionen bei den gemeinnützigen Vereinen in der Stadt.

Weiterlesen

Gemütlicher Seniorennachmittag im Hansa Theater

Das Hansa Theater und das Werk- und Begegnungszentrum WBZ laden Sie ganz herzlich zu einem Jahresabschlussfest für Seniorinnen und Senioren am 29. Dezember ein.
Der Einlass beginnt um 15:00 Uhr, wo wir Sie zu einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee einladen.
Showbeginn ist um 16:00 Uhr
Dauer: ca. 2h 45min zzgl. Pause
Der Eintritt beträgt 5,- €, die einem wohltätigen Zweck gespendet werden.
Es erwartet Sie ein bunter Mix bekannter Melodien und Evergreens im Theatersaal.
Wir bitten Sie, vorab telefonisch zu reservieren, da es freie Platzwahl geben wird. Telefon: 0231 9414748

Podcast „Kunst und Kultur gegen das Vergessen“ im Hansa Theater Dortmund

Am 20. November 2024 fand die Veranstaltung „Kunst und Kultur gegen das Vergessen“ zum Pogromgedenken im Hansa Theater Dortmund in Dortmund-Hörde statt. Mit Kunst und Kultur soll dabei den Opfern der nationalsozialistischen Novemberpogrome im Jahr 1938 gedacht werden. Moderator Klaus Lenser hat die Veranstaltung mitgestaltet und fasst den Abend in seiner Sendung „DO-MU-KU-MA“ zusammen.
Unter „Hörde im Radio“ kann man den Podcast hören.

20. Weihnachtsmarkt rund um die Lutherkirche

Am 14. und 15. Dezember fand zum 20. Mal der Weihnachtsmarkt rund um die Lutherkirche in Hörde statt. An dem zweitägigen Weihnachtsmarkt waren neben den Gemeindegruppen der Sauerländische Gebirgsverein mit seinem leckeren Suppenangebot, der Eine-Weltladen-Sölde mit fairgehandelter Ware und „Bethel-regional“ mit Kunstgegenständen vertreten. Weitere Angebote gab es in den Verkaufsbuden: Grill- und Currywurst, Pommes Frites, Reibekuchen, Crepes und Waffeln, Bergmann-Bier, Glühwein, alkoholfreie Getränke sowie selbstgefertigte Handarbeiten wie Mützen, Schals und Socken. Auch gab es wieder Weihnachtsbäume in allen Größen zu kaufen. Künstlerinnen vom „Kulturladen“ bastelten im Vorfeld mit den Kindern der „LuziFairs“ der Ev. Jugend besondere Windleuchten zur Aufnahme des Friedenslichtes von Bethlehem, das sich am Sonntag zum Abschluss des Marktes an den Buden feierlich zur Mitnahme ausbreitete. Der Verkaufserlös ging an die gemeindliche Sozialsprechstunde. Infos bei Pfarrer Martin Pense – Tel.: 462960
m.pense@hoerde-evangelisch.de

Weiterlesen