Einladung zum Hörder Forum No. 7

2. April 2025, 18:30 im Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16 (Eingang über die Brücke)

Im Forum No. 7 wollen wir über Armut sprechen, „Armut und Reichtum in Hörde – zwischen Chancen und Ungleichheit im Stadtteil“ ist der Titel.
Wir sind sehr froh, dass wir Prof. Dr. Christoph Butterwegge, einen renommierten Armutsforscher aus Köln, für einen Input ins Thema „Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land“ [1] gewinnen konnten: „Seit geraumer Zeit sind Armut und Ungleichheit, verschärft durch Pandemie, Inflation und Energiepreise, das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der gesamten Menschheit. Hierzulande sind der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Demokratie bedroht. Ökonomische Krisen, ökologische Katastrophen, Kriege und Bürgerkriege resultieren global daraus und ziehen Migrationsbewegungen nach sich, während sozialer Abstieg hier Misstrauen und Rechtspopulismus stärkt.“

Weiterlesen

Glück mit Sonne, Musik und Leckereien

Rentnerinnen und Rentner freuen sich mit „Seniorenglück“-Vorsitzenden Cornelia Sbosny (li.) auf ein leckeres Mittagessen, unter der musikalischen Begleitung von Matthias Kartner (hinten) Foto: Roland Müller
Rentnerinnen und Rentner freuen sich mit „Seniorenglück“-Vorsitzenden Cornelia Sbosny (li.) auf ein leckeres Mittagessen, unter der musikalischen Begleitung von Matthias Kartner (hinten) Foto: Roland Müller

Von Roland Müller | Wenn die Rente nicht mehr reicht, wenn alte Menschen nach Pfandflaschen in Mülltonnen suchen, wenn Vereinsamung droht oder sich schon längst eingenistet hat, dann steht der gemeinnützige Verein „Seniorenglück“ als Helfer und Trostgeber bereit. Bis Ende 2024 war der Verein in Wellighofen beheimatet, jetzt findet man das Büro im Kaiserviertel.
Worte allein reichen dann nicht mehr, mit einer Rente unter 1200 Euro (Sozialhilfe und Wohngeld eingerechnet) rutschen Rentnerinnen und Rentner unter das Existenzminimum. Hans-Georg Schwarz, ehrenamtlicher Mitarbeiter und Organisationschef bei „Seniorenglück“, weiß, wem der Schuh am heftigsten drückt: „Es sind zu 90 Prozent Frauen, die nicht mehr ein noch aus wissen.“ Und dann ist das „Vereins-Glück“ zur Stelle: mit haltbaren Lebensmitteln oder Hygiene-Artikeln. Die Unterstützung kann aber auch bis zu einer neuen Waschmaschine reichen, wenn das alte Modell nicht mehr zu reparieren ist.

Weiterlesen

Zwei neue Trauergruppen für Erwachsene

Beate Schwedler (re.) und Katrin Riebling (Pädagogische Leitung) Foto: Forum Dunkelbunt
Beate Schwedler (re.) und Katrin Riebling (Pädagogische Leitung)Foto: Forum Dunkelbunt

In den Räumen der MÖWE in Hörde starten im März und April zwei neue Trauergruppen für Erwachsene. Eine ist für Menschen gedacht, die ihre Partnerin oder ihren Partner verloren haben. Die zweite richtet sich an Menschen, die ihre Eltern (oder Großeltern oder Geschwister) betrauern.
Das Konzept dieser kostenlosen Gruppenangebote richtet sich an Menschen, die in der Situation der Trauer um den Verlust den Austausch mit anderen suchen, die etwas Ähnliches erlebt haben.

Weiterlesen

Der Frühling ruft – gemeinsam gärtnern in Hörde!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln die Erde, die Natur erwacht – höchste Zeit, nach draußen zu gehen! Warum nicht mit netten Menschen die Hände in die Erde stecken, frische Luft genießen und dabei etwas Wunderschönes wachsen lassen?
Im Gemeinschaftsgarten auf dem ev. Friedhof in Hörde (Eingang auf Höhe Am Oelpfad 65) ist jeder willkommen: Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Gartenerfahrung, unabhängig von Herkunft oder Glauben – hier zählt die Freude am gemeinsamen Gärtnern!
Termine 2024 – Sei dabei!

Weiterlesen

Hörde PUTZmunter ist auch in 2025 am Start

Hörde PUTZmunter 2024
Hörde PUTZmunter 2024

Das Erfolgsmodell des zivilgesellschaftlichen Engagements und ein beliebtes Event der lebendigen Nachbarschaften geht in die nächste Runde!

Save the Date: Freitag, 16. Mai und Samstag, 17. Mai 2025

Wir machen Hörde schöner und befreien unsere Quartiere, Straßen und Plätze von Müll. Dabei haben wir – wie jedes Mal – eine Menge Spaß, das gute Gefühl, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Gelegenheit, einander (noch besser) kennenzulernen!
Die Initiatorinnen Marianne Diel von Hörde International/Hörde PUTZmunter und Anna Brinkhoff vom StadtbezirksMarketing raten dazu, sich diesen Termin jetzt schon vorzumerken und sich untereinander abzusprechen, wann und wo man seine eigene Aktion „Putzmunter“ machen will.

Die Initiative ist für jede Idee offen und freut sich auf Rückmeldungen!

Bevor es am 16. und 17. Mai losgeht, sind alle Teilnahmeinteressierten ganz herzlich zu einem Kaffeetrinken und einem Informationsaustausch eingeladen.
Die Initiative trifft sich am Donnerstag, den 13. März 2025 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im SkF-Mehrgenerationenhaus, Niederhofener Straße 52, in Hörde zu einer gemütlichen Runde.
Aus organisatorischen Gründen wird für dieses Treffen um eine kurze Rückmeldung per Mail, bis zum 05.03.2025, gebeten.

Gerne nimmt die Initiative auch ab sofort Anmeldungen von Einzelpersonen und Gruppen für das „Putzmunter“-Wochenende entgegen. Auch hier bitte um kurze Mail mit den Informationen, wann und wo der Einsatz gewünscht ist.

Putzmuntere Hörde Grüße!

Kontakt: Marianne Diel, marianne.diel@gmx.de