Schlagwort: Hörde

Drei Küchen für ein neues Zuhause für gehörlose Menschen in Hörde

Gehörlosenkultur Dortmund

In Dortmund Hörde entsteht ein neues barrierefreies Wohnhaus für Menschen mit Hörbeeinträchtigung – ein Ort der Inklusion, Selbstbestimmung und Gemeinschaft. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in einer besonderen Wohnform, die ihnen ein möglichst eigenständiges Leben ermöglicht. Damit dieses neue Zuhause auch im Alltag funktioniert, fehlt noch ein zentrales Element:
drei voll ausgestattete Gemeinschaftsküchen.

Diese Küchen sind weit mehr als nur Orte zum Kochen. Sie sind Treffpunkte, Kommunikationsräume und Orte des sozialen Miteinanders.
Die Kosten für die drei Küchen belaufen sich auf insgesamt rund 40.000 Euro. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns diesem Ziel näher.

Helfen Sie mit, unseren gehörlosen Bewohnern und Bewohnerinnen Lebensqualität zu schenken. Spenden Sie für drei Küchen, die mehr sind als nur Räume – sie sind Herzstücke eines inklusiven Miteinanders.

Ab 27.10. bis 31.10.2025 findet ein Spendenmarathon über das Spendenportal WirWunder der Sparkasse Dortmund statt, bei dem für die Ausstattung des Gebäudes mit barrierefreien Küchen gespendet werden kann.

Link zur Spendenaktion WirWunder

Ein Projekt von Zentrum für Gehörlosenkultur Dortmund e.V. in Dortmund, Deutschland

Der Oktober beginnt in Hörde mit dem Erntemarkt

Erntemarkt 2024, Foto: Anna Brinkhoff

Vom 3. bis zum 5. Oktober, schon traditionell, ist das ganze Hörder Zentrum voll mit Ständen, diversen Aktionen und Besonderheiten. Es ist wieder Erntemarkt-Zeit.

Wir beginnen unseren Rundgang an der Lutherkirche. Hier ist der Erntemarkt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Stände, vor allem gastronomische, und ein Programm für Kinder und Erwachsene erwartet uns dort. Sonntag, 11 Uhr, kann man am Open-Air-Gottesdienst teilnehmen, der auch von der Hörder Puppenkiste mitgestaltet wird. Übrigens: alle Erlöse des Marktes an der Evangelischen Kirche finanzieren das Projekt „Kostenloses Mittagessen“, welches wieder ab dem 15.10. im Gemeindehaus angeboten wird.

Weiterlesen

Hörde International wird weiterhin Kultur im Stadtteil Hörde organisieren

Brückenfest 2015, Foto: Benito Barajas
Brückenfest 2015, Foto: Benito Barajas

Der Bürgerverein „Hörde International“ hat kürzlich auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen auch in Zukunft einer der Hauptansprechpartner für die Stadtteilkultur in Hörde zu sein.

So konnte bereits im Mai die alljährlich Aufräumaktion Hörde PUTZmunter stattfinden und ein kleiner „historischer Reiseführer“ für Hörde neu aufgelegt werden: „Hörde – eine Erkundungstour mit und ohne Fahrrad“.

Weiterlesen

#HOMESTORIES mit Jutta & Jochen

Eine weitere Folge des 21DSW YouTube-Formats #homestories ist erschienen:
Zuhause am Phoenix See – #HOMESTORIES mit Jutta & Jochen
„Heute begleiten wir Jutta (75) und Jochen (76) an ihrem Heimatort Hörde.
Sie sind aktiv im Wohnprojekt „WIR am Phoenixsee“ – eine gemeinschaftliche Wohnanlage und Mehrgenerationenwohnprojekt, das auf ökologische Aspekte großen Wert legt.
Das Paar engagiert sich auf vielfältige Weise aktiv im Stadtteil Hörde und setzt sich dafür ein, dass sich die Wohnbedingungen weiter verbessern.
Wir begleiten die beiden in ihrem abwechslungsreichen Alltag und sie nehmen uns mit zu ihren Lieblingsorten, die für sie eine besondere Bedeutung haben.“

Die Redaktion des Hörder Forums meint: So geht Hörde …