Ritmo Urban im Bürgersaal

Hörde ist vielleicht nicht als Jazz-Hochburg bekannt, aber das kann sich ja auch ändern. Mit Ritmo Urban kommt ein „Cocktail“ aus Latin und Jazz in den Bürgersaal nach Hörde. Aber schauen und hören Sie selbst: Samstag, 30.11. um 19 Uhr im Bürgersaal.

Mehr dazu hier bei ProJazz Dortmund.

Gedenkveranstaltungen zum Pogromgedenken in Hörde

Verlegung der Stolpersteine für die Familie Elsbach 2018; Foto: Klaus Lenser
Verlegung der Stolpersteine für die Familie Elsbach 2018; Foto: Klaus Lenser

Hier finden Sie alle Gedenkveranstaltungen zum Pogromgedenken in Hörde.
Den Auftakt macht der Vorbereitungskreis zum Gedenken an die Pogromnacht in Hörde am kommenden Sonntag, den 10.11.2024 um 17.00 Uhr im Bürgersaal. Neuer Kooperationspartner für die Veranstaltung ist die Gesamtschule im Süden.

Weiterlesen

Nacht der Lichter am 07.02.25 – wer ist dabei?

Es ist wieder soweit: Die Vorbereitungen zur „Nacht der Lichter“ 2025 laufen! Der Termin für die kommende „Nacht der Lichter“ ist am Freitag, den 07.02.2025, ab 17:00 Uhr. An diesem Tag wollen wir, wie schon in den vergangenen beiden Jahren, etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Jede*r in Hörde und den umliegenden Stadtteilen im Stadtbezirk ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Gerne als Verein oder Institution aber auch als Einzelperson.
Bei der Hörder Nacht der Lichter im Februar 2023 und 2024 konnten sich Menschen am Lagerfeuer wärmen, Lichtinstallationen und Kunstprojektionen ließen Passant*innen staunen, große und kleine Leute bastelten Kerzen, Laternen, Leuchtarmbänder, ein Harfenkonzert mit Lichtinstallation sorgte für meditative Stimmung – um nur einige Aktionen zu nennen.
Wer macht im kommenden Jahr (wieder) mit? Vielleicht gibt es ganz neue Ideen, die ausprobiert werden wollen?

Weiterlesen

Veranstaltung „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“

Haltung zeigen gegen rechte Demagogie – für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Anlässlich der Pogrome am 9./10. November 1938 und wegen des Erstarkens des Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft will diese Veranstaltung mahnen: Gesicht zeigen und unsere Verantwortung deutlich machen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Die Lehren, die aus den furchtbaren Verbrechen der Nationalsozialisten zu ziehen sind, gelten jetzt und heute. Sie mahnen uns, nicht gleichgültig zu sein.

Weiterlesen

SeHfest 2024 – 26. & 27.10. | Offene Ateliers in Hörde

Das Hörder Sehfest wird volljährig! Endlich erwachsen präsentiert sich die heimische Kunstszene nun schon zum 18ten Mal. 
Wie in all den Jahren zuvor gibt es wieder viel Neues zu entdecken von den altbekannten Hörder Künstlern & Künstlerinnen, von einigen neuen Gästen aus dem Umland, in den zahlreichen Ateliers und Lokalitäten und selbstverständlich auch in unserem inzwischen etablierten KulturLaden sowie der Produzentengalerie Friedrich7. 
Neben Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie bieten wir euch in diesem Jahr hier und dort auch noch vereinzelte musikalische und theatralische Highlights. 
Lasst Euch überraschen, verzaubern von den Farben, Formen und Klängen.
Öffnungszeiten:
Samstag 26.Oktober von 14 bis 19 Uhr
Sonntag 27. Oktober von 11 bis 18 Uhr

Das Hörder Sehfest auch als Podcast bei NRWISION.