Alle Artikel von redaktion

Themenwoche „Einsamkeit“

Foto: dodoardo/adobe.com
Foto: dodoardo/adobe.com

Vom 21. bis 28. Oktober findet die Themenwoche „Einsamkeit“ statt. Das Seniorenbüro Hörde und das Netzwerk Seniorenarbeit laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, die vielfältigen Angebote zu Freizeit, Kultur und Sport im Stadtbezirk Hörde kennenzulernen.
Die Themenwoche beginnt mit der Auftaktveranstaltung am 21.10.2024 von 16 – 18 Uhr im Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16 (Eingang über die Brücke). Sabrina Janz, Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund, wird einen Input zum Thema machen, danach kann man sich im Plenum austauschen.
Vom 22.10. bis zum 26.10. laden die Begegnungsstätten, Einrichtungen und Institutionen zu vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten ein. Hier finden Sie das Programm
Bei der Abschlussveranstaltung am Montag, 28.10. von 16 – 18 Uhr im Bürgersaal stellen ehrenamtliche Besuchsdienste / Begleitdienste, sowie ambulante Hospizdienste ihre Arbeit vor und aktive Ehrenamtliche berichten über ihre Erfahrungen. Hier können sich Menschen, die an einem ehrenamtlichen Engagemnt in diesem Bereich interessiert sind, informieren und sich austauschen.

Den Blick weiten auf Natur und Kultur

Mit diesem Motto hat der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Höchsten sein Programm für das 2. Halbjahr 2024 veröffentlicht. Darunter sind natürlich viele Wanderungen in unserer Region, aber Eifel und Harz sind genauso dabei wie Wanderungen im Sauerland. Neben den Wanderungen kann man zu bestimmten Terminen auch Lernen wie man mit dem Mobiltelefon bei den Wanderungen navigieren kann.
Das Programm kann man sich hier herunterladen:SGV, 2. Halbjahr 2024

MÖWE Kindertrauerzentrum

Die ersten zehn Ehrenamtlichen, die den Ausbildungskurs für Trauerbegleitung erfolgreich abgeschlossen hatten
Die ersten zehn Ehrenamtlichen, die den Ausbildungskurs für Trauerbegleitung erfolgreich abgeschlossen hatten

Neue Ehrenamtsausbildung startet: Ein zweiter Ausbildungskurs für Menschen, die ehrenamtlich die Trauerbegleitung in der MÖWE unterstützen möchten, startet nach den Herbstferien. Bereits vorher können Interessierte einen Kennlerntermin vereinbaren sowie an einem Info-Abend teilnehmen.
„Nicht immer ist klar, welche Aufgaben auf die Menschen zukommen, die sich ehrenamtlich im Kindertrauerzentrum engagieren wollen“, sagt Beate Schwedler, Projektleiterin des Kindertrauerzentrums MÖWE in Dortmund-Hörde. Denn auch die Begleitung von Erwachsenen sei ein oft nachgefragtes Element der Familien.

Weiterlesen

Der Bürgerhaushalt für Hörde geht in die zweite Runde

Möbelbau Frenzelschule 2016; Foto: Gerd Schmedes

Anfang dieses Jahr hat die Bezirksvertretung Hörde für 2024 einen Bürgerhaushalt eingesetzt. In Höhe von 10.000 € sind Mittel bereitgestellt worden. Über eingereichte Projektanträge entscheidet eine Bürgerjury und in der ersten Runde wurden zwei Projekte bereits gefördert. Der TV Hörde hatte ein Kamerasystem beantragt, um Zweitligaspiele der Volleyball-Damen übertragen zu können.
Und in Wichlinghofen wurden Blumenbeete angelegt, die jetzt von Bürger*innen gepflegt werden. Gefördert werden zivilgesellschaftliche Projekte, die bspw. zur Verschönerung des Quartiers beitragen.

Weiterlesen